Mozart+
The secret Fauré
Russian Light
Rossini!
Arabesque
La bellezza del canto
The whole month of May Olga was on Tour with her Russian Light Programm.
"I'm happy to sing for you this music, which is so important for me and so less known in the World, call me ambassador", says Olga Peretyatko.
Here some reviews:
Berliner Morgenpost
Sie gestaltet diese Stücke scheinbar vollkommen mühelos, dabei beeindruckt ihre sichere Intonation ebenso wie der schöne Stimmklang. …wo andere Koloratur- Sopranistinnen in der tiefen Lage oft Volumen vermissen lassen, erscheint ihre Stimme voll und samtig; auch im hohen Register fehlt selbst im Fortissimo jegliche Schrillheit.
Badisches Tagblatt
Mit sicherem Geschmack führt Olga Peretyatko ihre warme, samtene Sopranstimme durch die Register, durch Koloraturen und Melodiebögen, auch durch die Gefühlswelten.
Selbst einem Schlachtross der Musikgeschichte, der Vocalise von Rachmaninow, gewinnt diese Sängerin etwas ab, was begeistern kann und ein Hörerlebnis bietet. Mit ungemeiner Transparenz interpretiert Peretyatko „Wie schön es hier ist“ und wird zu Recht ob ihrer fulminanten Höhe vom Publikum gefeiert.
Badische neueste Nachrichten
Elegant die Podiumserscheinung, federleicht die Koloraturen, strahlend die scheinbar mühelosen Spitzentöne: Olga Peretyatko-Mariotti begeistert im Festspielhaus Baden-Baden einmal mehr…
Fränkischer Tag
Es war eine „Lehrstunde“… man hörte eine Sängerin mit einer tollen Stimmorganisation, mit reichen Farben, tragfähiger Tiefe und einer emotional sehr differenzierten Textgestaltung…
Südkurier
Ihre Stimme fließt wie von selbst aus ihrer Mitte und bewegt sich mühelos auf den Bögen der Musik.
Concerti
Auch auf ihrem neuen Album begeistert Olga Peretyatko mit der Leichtigkeit und Souveränität ihres Singens, mit subtil und souverän gesponnenen Gesangslinien und bruchlosem Legato in unbequemsten Tonlagen.
Hamburger Morgenpost
… Und so gerät manch Kleinod denn auch geradezu überirdisch schön, spinnt die Sopranistin immer wieder feine Gesangslinien.
Kurier
Es gibt in der Klassikwelt Stimmen, die einfach süchtig machen. Sei es aufgrund ihrer Klarheit, ihres Timbres, der technischen Makellosigkeit wegen oder aufgrund des emotionalen Ausdrucks. Olga Peretyatko vereint all diese Tugenden.
Olga comes back to Europe after her debut in the role of Lucia di Lammermoor at The stage of Metropolitan Opera.
«The luminous soprano Olga Peretyatko-Mariotti, singing her first Lucia at the Met, who was at her best when it mattered most during the long, demanding mad scene... There were admirable qualities to Ms. Peretyatko-Mariotti’s Lucia» (New York Times)
«Olga Peretyatko-Mariotti & Vittorio Grigolo Triumph In ‘Lucia Di Lammermoor’ (www.operawire.com)
«Ms. Peretyatko-Mariotti possesses both the glamour of her Russian colleague, superstar Anna Netrebko, as well as the vocal discipline of a serious artist. She’s definitely one to watch as her career unfolds» (http://www.adriandimanlig.com/).
«Olga Peretyatko-Mariotti (as she is now known) acquitted herself reasonably well in the title role... the steady, girlish qualities were still there to be heard. Nevertheless, the voice has matured to the point where it might be time for this talented soprano to start thinking about new directions and fresher repertoire. The mad scene was moving» (www.concertonet.com)
Olga sung by the ceremony "Una voce poco fà" and got the prize from Thomas Gottschalk
They are musical moments that are remembered. In recent years, Olga Peretyatko's agile soprano voice has gained in suppleness and lush depth, so that as Lieladie she can present the whole spectrum of emotions in modelled lines.
By the way she's editing this page herself!